inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
Arabond SMP 60 von Gans Chemie ist ein auf vielen Werkstoffen einsetzbarer, gebrauchsfertiger Hybrid-Konstruktionskleber auf Basis silanterminierter Polymere und eignet sich zur Herstellung spannungsausgleichender Abdichtungen und Verklebungen auf hohem Niveau. Der Klebstoff besitzt sehr geringen Schrumpf und sehr gute Haftung auf fast allen bauüblichen Untergründen (auch auf feuchten Untergründen), daher ist ein Vorbereiten des Untergrundes durch Primer in der Regel nicht erforderlich. Durch die Elastizität nach dem Aushärten können thermisch oder belastungsbedingte Spannungen zwischen den Fügeteilen ausgeglichen werden.
VE: 12 Kartuschen / Karton
Eigenschaften
- breites Haftspektrum
- ohne Grundierung auf fast allen Untergründen verwendbar
- hohe Festigkeit
- schlagzäh, spannungsausgleichend, vibrationsdämpfend
- Haftung auch auf feuchten Untergründen
- frühwasserbeständig
- UV- und witterungsbeständig, geeignet für Innen und Außen
- silikonfrei, anstrichverträglich und überstreichbar, auch mit wässrigen Farben
- wasserfrei, geeignet auch auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen
- geruchsneutral, Lösemittel- und Isocyanatfrei, umweltfreunlich
Anwendungsgebiete
- Dauerhafte, elastische Verklebung von Bauteilen aus unterschiedlichsten Werkstoffen wie Holz, Glas, Keramik, Porzellan, Metall, Kunststoff oder mineralische Baustoffe (z.B. Beton, Kalksandstein, Ziegel, Zement-, Kalkzement- oder Gips Putz)
- im Bereich Metall- und Fassadenbau
- Akustik-, Klima-, Heizungs- und Innenausbau
- Karosserie-, KFZ-, Apparate- und Containerbau
Weiterführende Informationen zu Hybrid-Dicht- und Klebstoffen (STPU, MS-Polymer, PU-Hybrid)
Hybrid ist das Kürzel für eine wichtige Entwicklung auf dem Dicht- und Klebstoffsektor. Die Anforderungen für diese neue Produktgeneration erwuchsen aus Anwendungen, bei denen sowohl Eigenschaften von Siliconen als auch die von PU-Dicht- oder Klebstoffen erforderlich waren, jedoch keines der beiden Systeme eingesetzt werden konnte oder durfte. Kleben wird im allgemeinen als das kraftschlüssige Verbinden von zwei Bauteilen verstanden. Aus dieser einseitigen Sichtweise heraus wäre daher ein Klebstoff umso „besser“, je höher seine Festigkeit ist. Doch der Trend in der industriellen Produktion und am Bau geht hin zu elastischen bzw. spannungsausgleichenden Klebungen – besonders dann, wenn die Klebverbindung Spannungen aufgrund unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Fügeteile, Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist, wie das zum Beispiel beim Klima- und Lüftungsbau oder aber auch beim Kleben unterschiedlicher Materialien wie Glas/Metall regelmäßig der Fall ist.
Ein Hauptmerkmal der Hybrid-Dicht- und Klebstoffe ist die Möglichkeit, auftretende Spannungen zwischen Fügepartnern oder abzudichtenden Materialien auszugleichen. Besonders bei Klebungen oder Abdichtungen zwischen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist diese Eigenschaft der Hybride von allergrößtem Nutzen. Dadurch ergibt sich eine große Vielseitigkeit in verschiedensten Anwendungsgebieten. Es gibt jedoch noch weit mehr Vorteile, u.a.
- Witterungs- und Alterungsbeständigkeit: Die Hybride haben eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit. Die Anwendung sowohl im Außen- als auch im Innenbereich ist damit problemlos möglich. Auch für eine Anwendung bei Wasserbelastung sind die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe optimal geeignet. Ausgenommen sind natürlich Produkte, die speziell für den Innenbereich konzipiert wurden.
- Mechanische Festigkeit: Durch die hohe mechanische Festigkeit der Hybrid-Klebstoffe sind hohe Kerb-, Zug- und Weiterreißfestigkeiten gegeben. Diese Eigenschaften sind bei belasteten Klebungen von größter Wichtigkeit.
- Temperaturbeständigkeit: Sowohl die Dicht- als auch die Klebstoffe auf Hybridbasis haben nach der Aushärtung eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +90°C. Bei der Verarbeitung muss jedoch zwingend auf Temperaturen über +5°C und unter +40°C geachtet werden.
- Anstrichverträglichkeit: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind anstrichverträglich gemäß DIN 52452. Das bedeutet, dass Anstrich und Dicht- oder Klebstoff bis zu 1 mm überlappen können, ohne dass negative Reaktionen durch beide Werkstoffe entstehen.
- Keine Kennzeichnungspflicht: Die Hybrid-Dicht- und Klebstoffe sind frei von Isocyanaten und unterliegen deshalb keiner Kennzeichnungspflicht.
Für weitere Informationen wie z.B. besondere Hinweise bei der Anwendung, der Vorbehandlung, der technischen Daten sowie Sicherheitshinweise, beachten Sie bitte die Technischen- und Sicherheitsdatenblätter im DOWNLOADBEREICH.
Einsatzbereich: | Fenster und Türen, Beton/Betonfertigteile, Metallkonstruktionen, Wand- und Fassadenbereich, Innenausbau - Überstreichbar, Außenbereich, Innenbereich, Glasbau, Verklebungen |